08. & 09.10.2025

erlebniswerkstatt GmbH
Rotthauser Str. 46a
45309 Essen

Erneut möchten wir gemeinsam mit bis zu 100 Change- und Transformationsexperten:innen daran arbeiten, besser im Verändern und Transformieren zu werden.

Organisationen und die dazugehörigen Menschen stehen immer wieder vor verschiedenen Herausforderungen in Bezug auf Transformation und der Entwicklung von Organisationen. Auch wir Experten lernen noch jeden Tag dazu. Bei unserem WORCamp wollen wir gegenseitig unser umfangreiches Wissen und unsere zahlreichen Erfahrungen teilen, um gemeinsam besser zu werden!

Das WORCamp richtet sich an Menschen, die Wissen und Erfahrungen mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen haben und die Möglichkeit zur Anwendung und Einflussnahme in Organisationen suchen.

Es erwarten dich zwei Tage gefüllt mit Impulsen, Workshops, Fallbeispielen, Methodik und Wissenstransfer in einer Community voller Wissen zum Thema Veränderung und Transformation!

Schon gespannt auf die Inhalte unseres Events in 2025?

Wir freuen uns, euch heute bereits mitteilen zu können, dass

Lufthansa Airlines mit einer inspirierenden Keynote zum Thema „Kulturrevolution bei der Lufthansa“ dabei sein wird.
Ebenfalls können wir schon bekannt geben, dass es einen Vertiefungs-Workshop zum Thema „Transformations-Architektur“ geben wird.

Weiter unten könnt ihr im Rückblick einige Einblicke der letzten Events bekommen.

Programm 08.10.2025

ab 09:00

CheckIn & Kaffee

10:00

Eröffnung & Intro

11:00

Keynote

Kristien Weidemann
Kulturevolution bei der Lufthansa AG
Kristien Weidenmann, Lufthansa AG

Wie ein starker Fokus auf Kultur-Evolution und eine gemeinsame Purpose-Orientierung bei der LHA nach der Corona-Pandemie für Aufwind sorgt.

11:30

Transfer & Kaffee

11:45

Workshops

Kristien Weidemann
Talk to the Speaker
Kristien Weidenmann, Lufthansa AG
Mareike Wortmann_7 kl
Employer Branding im Mittelstand
Mareike Wortmann, VfL Bochum

Das Arbeitsverhältnis, die Anforderungen an Arbeitgebende und die Ansprüche von Arbeitnehmenden verändern sich stetig. Welche Schlüsse lassen sich für die Praxis, euer Recruiting und Employer Branding ziehen? Welche Chancen ergeben sich speziell für kleine und mittelständische Unternehmen?
Best Practices inklusive.

Sven Echzeller Managing Director, Organizational Development Architect WORC GmbH
Die intelligente Kulturanalyse by WORC
Sven Echzeller, WORC

Wie macht man Kultur sichtbar & steuerbar – tief, systemisch und skalierbar?
In diesem Workshop stelle ich euch die intelligente Kulturanalyse vor: ein innovatives Tool, das qualitative Tiefe mit skalierbarer Datenauswertung verbindet. Ich zeige, wie Organisationen damit Kulturmuster, Strukturen und Glaubenssätze erkennen – und was das für echte Transformation bedeutet. Inklusive Praxisbeispielen und Use Cases.

miri
NeuroSHIFT: Brain-Based Boost
Miriam Knöbel, WORC

Du willst echten Wandel? In diesem Workshop öffnet dir Miriam Knöbel das Tor zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die dein Team auf das nächste Level heben und Transformation spürbar beschleunigen. Erfahre, wie frische Denkansätze Widerstände auflösen und Raum für wirkliche Innovation schaffen. Bist du bereit, deinen Brain-Based Boost zu zünden?

13:00

Networking & Lunch

14:15

Keynote

Anke Dewitz-Grube 2 klein
Wandel, der wirkt: Einsichten aus der Change-Praxis in M&A und Restrukturierungen
Anke Dewitz-Grube, BOSCH

15:00

Workshops

Anke Dewitz-Grube 2 klein
Talk to the Speaker
Anke Dewitz-Grube, BOSCH
Sven Zeising
Der Weg ist das Ziel: Die HR-Transformation bei Vorwerk
Sven Zeising, Vorwerk Gruppe

Vorwerk wagt den Wandel: Statt externer Beratung setzt das Unternehmen auf eine partizipative Neuausrichtung von HR zu People & Culture. Doch reicht eine starke Vision und der Wille einiger HRler aus? Sven Zeising, Head of People & Culture, berichtet aus der Praxis.

Bild Verena 1 klein
Organizations cannot transform. People can
Verena Schaad, WORC

Ausgehend von dem Gedanken, dass gelungene Transformation in und von Unternehmen im Kern den Menschen braucht, beleuchtet diese Session den individuellen Anteil der beteiligten Transformationsmacher*innen und Führungskräfte sowie deren Zusammenspiel im Team. Persönliche Transformation ist Motor und Enabler – und öffnet den Weg zu Kreativität und Wirksamkeit.

Christoph Buckel und Michael Fuchs
Mit Soziodrama den Wandel begreifen und gestalten
Christoph Buckel und Michael Fuchs, Deutsche Bahn AG

Seit vielen Jahren setzen wir im Change Management der Deutschen Bahn Soziodrama als Werkzeug zur Simulation sozialer Systeme ein. Durch die Übernahme relevanter Rollen werden im Soziodrama sonst schwer greifbare Dynamiken verblüffend schnell sichtbar und das Potential von Lösungsansätzen greifbar.

16:15

Verbundenheit im Innen und Aussen

1697811017415
Sandra Petz, WORC

16:45

Kaffeepause

17:15

Lesungs-Camp & Pitch

1729910651535
David Symhoven

Die Illusion der Kontrolle

Das Bild vom Unternehmen als Maschine ist nur eines von vielen hartnäckigen Missverständnissen moderner Organisationen. Das Buch räumt differenziert und provokant mit den 9 größten Irrtümern der Arbeitswelt auf – und bietet praxisnahe Werkzeuge, um sich sicher durch den Unternehmensdschungel zu bewegen.

1739803210051
Christoph Buckel

Soziodrama in der Organisationsentwicklung

Soziodrama macht Veränderungsprozesse anschaulich, fördert Perspektivwechsel, generiert kreative Lösungen und erzeugt durch unmittelbare Erfahrung neue Handlungsoptionen. Das Buch bietet einen klaren und praxisnahen Einstieg, um Soziodrama in der Organisationsentwicklung gezielt einzusetzen.

Community2
Change Camp Oktober 2023-16 klein
Pitch deine Buchidee

Hast du eine Buchidee?
Hier kannst du dich mit der Community austauschen.

18:15

Abschluss Tag 1

Programm 09.10.2025

ab 08:00

CheckIn & Kaffee

09:00

Start Tag 2 Public Viewing

09:15

Keynote

Fabian Lange
Change zum Anfassen - Multistakeholdermanagement in Ghana
Fabian Lange, Hochschule Coburg

09:45

Workshops

Fabian Lange
Talk to the Speaker
Fabian Lange, Hochschule Coburg
Daniel klein
OE Dashboard - Tool zum Monitoring und Steuerung
Daniel Ullrich, WORC
1731359540172
LEGO® SERIOUS PLAY® als Gamechanger für Transformation
Katharina Großmann, WORC

Veränderungen scheitern nicht an der Strategie sondern daran, dass Menschen nicht wirklich mitgenommen werden. LEGO® SERIOUS PLAY® durchbricht klassische Denk- & Kommunikationsmuster und macht Transformation erlebbar.
Erlebe, warum LSP zum Gamechanger wird: Beteiligung auf Augenhöhe wird ermöglicht, echtes Verständnis erzeugt und hilft, die eigene Zukunft zu bauen.

1706691381020
Leadership
Denis Merkle, ENBW

11:00

Kaffeepause

11:30

Keynote

Nadine Kirchner
Verstehen vor Tun - umfangreiche Diagnosephase für erfolgteiche Transformation
Nadin Kirchner, Rheinbahn AG

12:00

Networking & Lunch

13:00

Auflockerung

13:15

Praxisbeispiele & Cases

Nadine Kirchner
Welche Schritte gehen wir (als erstes) nach der Diagnosephase?
Nadin Kirchner, Rheinbahn AG
Schazia Delhvi
Etablierung von Multiplikatoren in der Transformation
Dr. Schazia Delhvi, Deka Bank

Wie können wir die Wirksamkeit von unseren Multiplikatoren im Rahmen der Transformation steigern?

Daniel klein
Transformations Architektur
Daniel Ullrich, WORC
Aline Ueckert klen
High-Performance Culture - Workshop & Diskussion
Aline Ueckert, ING

Diskussion zum Thema "Performance Culture" und interaktiver Workshop zur Herangehensweise an die Herausforderungen im internationalen Konzern.

14:15

Reflexion & Take-Aways

14:45

Abschluss

Speaker

Denis Merkle

Leiter Netzregion Riss
LinkedIn

Dr. Schazia Delhvi

Transformationsmanagement - Organisationsentwicklerin und Agile Coach
LinkedIn

Nadin Kirchner

Stabsstellenleiterin In-house Beratung & Transformation
LinkedIn

Rückblick 2024

.
.
.

Rückblick 2023

.

Sei mit dabei und sicher dir noch heute dein Ticket

08. & 09.10.2025

Unsere Location

Test

Tickets

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner