08. & 09.10.2025

erlebniswerkstatt GmbH
Rotthauser Str. 46a
45309 Essen

Erneut möchten wir gemeinsam mit bis zu 100 Change- und Transformationsexperten:innen daran arbeiten, besser im Verändern und Transformieren zu werden.

Organisationen und die dazugehörigen Menschen stehen immer wieder vor verschiedenen Herausforderungen in Bezug auf Transformation und der Entwicklung von Organisationen. Auch wir Experten lernen noch jeden Tag dazu. Bei unserem WORCamp wollen wir gegenseitig unser umfangreiches Wissen und unsere zahlreichen Erfahrungen teilen, um gemeinsam besser zu werden!

Das WORCamp richtet sich an Menschen, die Wissen und Erfahrungen mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen haben und die Möglichkeit zur Anwendung und Einflussnahme in Organisationen suchen.

Es erwarten dich zwei Tage gefüllt mit Impulsen, Workshops, Fallbeispielen, Methodik und Wissenstransfer in einer Community voller Wissen zum Thema Veränderung und Transformation!

Schon gespannt auf die Inhalte unseres Events in 2025?

Wir freuen uns, euch heute bereits mitteilen zu können, dass

Lufthansa Airlines mit einer inspirierenden Keynote zum Thema „Kulturrevolution bei der Lufthansa“ dabei sein wird.
Ebenfalls können wir schon bekannt geben, dass es einen Vertiefungs-Workshop zum Thema „Transformations-Architektur“ geben wird.

Weiter unten könnt ihr im Rückblick einige Einblicke der letzten Events bekommen.

Programm 08.10.2025

ab 09:00

CheckIn & Kaffee

10:00

Eröffnung & Intro

11:00

Keynote

Kristien Weidemann
Kulturevolution bei der Lufthansa AG
Kristien Weidenmann, Lufthansa AG

Wie ein starker Fokus auf Kultur-Evolution und eine gemeinsame Purpose-Orientierung bei der LHA nach der Corona-Pandemie für Aufwind sorgt.

11:30

Transfer & Kaffee

11:45

Workshops

Kristien Weidemann
Talk to the Speaker
Kristien Weidenmann, Lufthansa AG
Mareike Wortmann_7 kl
Employer Branding im Mittelstand
Mareike Wortmann, VfL Bochum

Das Arbeitsverhältnis, die Anforderungen an Arbeitgebende und die Ansprüche von Arbeitnehmenden verändern sich stetig. Welche Schlüsse lassen sich für die Praxis, euer Recruiting und Employer Branding ziehen? Welche Chancen ergeben sich speziell für kleine und mittelständische Unternehmen?
Best Practices inklusive.

Bild Verena 1 klein
Organizations cannot transform. People can
Verena Schaad, WORC

Ausgehend von dem Gedanken, dass gelungene Transformation in und von Unternehmen im Kern den Menschen braucht, beleuchtet diese Session den individuellen Anteil der beteiligten Transformationsmacher*innen und Führungskräfte sowie deren Zusammenspiel im Team. Persönliche Transformation ist Motor und Enabler – und öffnet den Weg zu Kreativität und Wirksamkeit.

miri
NeuroSHIFT: Brain-Based Boost
Miriam Knöbel, WORC

Du willst echten Wandel? In diesem Workshop öffnet dir Miriam Knöbel das Tor zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die dein Team auf das nächste Level heben und Transformation spürbar beschleunigen. Erfahre, wie frische Denkansätze Widerstände auflösen und Raum für wirkliche Innovation schaffen. Bist du bereit, deinen Brain-Based Boost zu zünden?

13:00

Networking & Lunch

14:15

Keynote

Community2
tbd

15:00

Workshops

Community2
Talk to the Speaker
Sven Zeising
Der Weg ist das Ziel: Die HR-Transformation bei Vorwerk
Sven Zeising, Vorwerk Gruppe

Vorwerk wagt den Wandel: Statt externer Beratung setzt das Unternehmen auf eine partizipative Neuausrichtung von HR zu People & Culture. Doch reicht eine starke Vision und der Wille einiger HRler aus? Sven Zeising, Head of People & Culture, berichtet aus der Praxis.

Sven Echzeller Managing Director, Organizational Development Architect WORC GmbH
KI-Kulturanalyse
Sven Echzeller, WORC
Community2

16:15

Verbundenheit im Innen und Aussen

1697811017415
Sandra Petz, WORC

16:45

Kaffeepause

17:15

Lesungs-Camp & Pitch

1729910651535
David Symhoven

Die Illusion der Kontrolle

Das Bild vom Unternehmen als Maschine ist nur eines von vielen hartnäckigen Missverständnissen moderner Organisationen. Das Buch räumt differenziert und provokant mit den 9 größten Irrtümern der Arbeitswelt auf – und bietet praxisnahe Werkzeuge, um sich sicher durch den Unternehmensdschungel zu bewegen.

1739803210051
Christoph Buckel/ Michael Fuchs

Soziodrama in der Organisationsentwicklung

Soziodrama macht Veränderungsprozesse anschaulich, fördert Perspektivwechsel, generiert kreative Lösungen und erzeugt durch unmittelbare Erfahrung neue Handlungsoptionen. Das Buch bietet einen klaren und praxisnahen Einstieg, um Soziodrama in der Organisationsentwicklung gezielt einzusetzen.

Community2
Change Camp Oktober 2023-16 klein
Pitch deine Buchidee

Hast du eine Buchidee?
Hier kannst du dich mit der Community austauschen.

18:15

Abschluss Tag 1

Programm 09.10.2025

ab 08:00

CheckIn & Kaffee

09:00

Start Tag 2 Public Viewing

09:15

Keynote

Fabian Lange
Politik der kleinen Schritte
Fabian Lange, Hochschule Coburg

09:45

Workshops

Fabian Lange
Talk to the Speaker
Fabian Lange, Hochschule Coburg
Daniel klein
OE Dashboard - Tool zum Monitoring und Steuerung
Daniel Ullrich, WORC
1731359540172
LEGO® SERIOUS PLAY® als Gamechanger für Transformation
Katharina Großmann, WORC

Veränderungen scheitern nicht an der Strategie sondern daran, dass Menschen nicht wirklich mitgenommen werden. LEGO® SERIOUS PLAY® durchbricht klassische Denk- & Kommunikationsmuster und macht Transformation erlebbar.
Erlebe, warum LSP zum Gamechanger wird: Beteiligung auf Augenhöhe wird ermöglicht, echtes Verständnis erzeugt und hilft, die eigene Zukunft zu bauen.

1706691381020
Leadership
Denis Merkle, ENBW

11:00

Kaffeepause

11:30

Keynote

Stefan Niggl klein
Daten und Emotionen: Wie HR Transformationen erfolgreich gestalten kann
Stefan Niggl, People Experience Analyst

HR verfügt über eine große Menge an nützlichen Datenpunkten.
Ob große oder kleine organisationale Veränderungen: Daten und Emotionen gehen hier Hand in Hand.
Die Kombination unterschiedlicher Daten gibt uns einen Einblick in das Innenleben einer Organisation. Denn hinter jedem Datenpunkt stecken Erfahrungen, Bedürfnisse und Emotionen. Lasst uns gemeinsam in die Praxis blicken und entdecken, wie wir diese emotionalen Daten zur erfolgreichen Steuerung für vielfältige Transformationen nutzen können.

12:00

Networking & Lunch

13:00

Auflockerung

13:15

Praxisbeispiele & Cases

Lars_Rüya (002)
Selbstorganisierte Netzwerke als Chance für gelebten Kulturwandel in traditionellen Organisationen
Rüya Özbakan + Lars Hendrik Willmitzer, BVG

Netzwerke werfen eine zentrale Frage auf: Sind sie Katalysatoren für Kulturwandel oder Zündstoff für interne Konflikte?

Unser Vortrag beleuchtet, wie das Netzwerk „Reinventing BVG“, das größte seiner Art mit über 700 Mitgliedern, zur Chance für Transformation geworden ist.
Wir zeigen die Angebote, die es bietet, und wie es innerhalb der Organisation Wert schafft.

Mit dem Wachstum des Netzwerks nehmen nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die internen Spannungen zu.

Unser Vortrag veranschaulicht, wie selbstorganisierte Netzwerke die traditionellen Unternehmensgrenzen aufweichen und eine neue Form der Zusammenarbeit ermöglichen.„Reinventing BVG“ steht für einen gelebten Kulturwandel – einen Prozess, der nicht nur Fans hervorbringt.

Johanna
Fails in der Transformation
Johanna Dohle, Reguvis
Anke Dewitz-Grube klein
Change & Culture in Divestments
Anke Dewitz-Grube, BOSCH

Ein Carve-out findet statt: Ein Teil eines Unternehmens wird verkauft. Das bedeutet, IT-Systeme, gemeinsame Markt-Bearbeitungsstrategien und gewachsene Teams müssen getrennt werden, um ins Neue aufzubrechen, das Wachstum und Hoffnung verspricht. Die Trennung beginnt, ein Käufer ist noch nicht gefunden. Es ist eine angespannte Zeit mit vielen Fragen und viel Arbeit, während das Geschäft weiterläuft. In der Case Study arbeiten wir an der Frage, wie man die Mitarbeitenden in dieser Phase, die sich über Monate erstrecken kann, mitnehmen kann. Handeln im Da-Zwischen: Schon weg vom Vertrauten, als Stand-alone, aber noch nicht im neuen Hafen.

Change Camp Oktober 2023-34 klein
Euer Case
Community

Diskutiere mit der Community aktuelle Fallbeispiele

14:15

Reflexion & Take-Aways

14:45

Abschluss

Speaker

Denis Merkle

Mitglied im Global Management Board der EnBW | BDI Young Leader
LinkedIn

Sandra Petz

zertifizierte Business & Resilienz-Trainerin, Ausbildung von Resilience-Guides, Führungskräfte- und Teamentwicklung
LinkedIn

Karin Lausch

Co-Founder @coeffect | Leadership- und Vertrauensexpertin | Keynotespeaker | Executive Coach | Bestseller-Autorin
LinkedIn

Johanna Dohle

Change Pilotin
LinkedIn

Rückblick 2024

.
.
.

Rückblick 2023

.

Sei mit dabei und sicher dir noch heute dein Ticket

08. & 09.10.2025

Unsere Location

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner