Das Unternehmen als Maschine, ist nur eines von vielen Missverständnissen, die weiterhin hartnäckig ihr Unwesen in modernen Organisationen treiben. Das Buch zeigt eine Alternative zum Altbewährten, wobei das Alte nicht zwangsläufig schlecht und das Neue nicht zwangsläufig gut ist. Differenziert, tiefgründig und provokant wird mit den 9 größten Missverständnissen der modernen Arbeitswelt aufgeräumt und dem Leser nützliche Werkzeuge mit an die Hand gegeben, um sich durch den dichten Unternehmensdschungel navigieren zu können.
David war mal Softwareentwickler und ist nun Organisationsentwickler mit über 7 Jahren branchenübergreifender Berufserfahrung. David beherrscht beide Sprachen: IT und Business. Als Physiker hat David eine natürliche Begeisterung für komplexe Zusammenhänge und die datenbasierte, wissenschaftliche Arbeitsweise. Insbesondere im Bereich der Organisationsentwicklung verknüpft David Ansätze aus der Systemtheorie mit den fundierten Erkenntnissen aus den Naturwissenschaften. In seiner Freizeit liebt David es, sein Wissen in seinem Podcast, an der Uni Konstanz oder in Vorträgen mit anderen zu teilen.
Start
Titel
ab 09:00
Check-In & Kaffee
10:00
Eröffnung und Intro
11:00
Keynote
11:30
Transfer & Kaffee
11:45
Workshops
Talk to the
Speaker
Kristien Weidenmann,
Lufthansa AG
Employer Branding im Mittelstand
Mareike Wortmann,
VfL Bochum
Die intelligente
Kulturanalyse by
WORC
Sven Echzeller,
WORC
NeuroSHIFT:
Brain-Based Boost
Dr. Miriam Knöbel,
WORC
13:00
Networking & Lunch
14:15
Keynote
15:00
Workshops
16:00
Workshops
Inspiration und Offenheit
Sandra Petz,
WORC
16:45
Kaffeepause
17:15
Lesungs-Camp & Pitch
Die Illusion der Kontrolle
David Symhoven
Soziodrama in der Organisations-entwicklung
Christoph Buckel
Pitch deine Buchidee
Pitch deine Buchidee
18:15
Abschluss Tag 1
Start
Titel
Dauer
ab 08:00
Check-In & Kaffee
09:00
Start Tag 2
09:15
Keynote
09:45
Workshops
Talk to the
Speaker
Fabian Lange,
Hochschule Coburg
Culture by Design – Mit internen Multiplikatoren Kultur gezielt global transformieren
Laura Weil,
Körber AG
LEGO® SERIOUS PLAY®
als Gamechanger für Transformation
Katharina Großmann,
WORC
Leading the Charge: Mit moderner Führung Kultur und Wandel in der Energiebranche gestalten
Denis Merkle,
ENBW
11:00
Kaffeepause
11:30
Keynote
12:00
Networking & Lunch
13:00
Praxisbeispiele & Cases
Welche Schritte gehen
wir (als erstes) nach der Diagnosephase?
Nadin Kirchner,
Rheinbahn AG
Nachhaltige Verstetigung von
Transformationserfolgen
Dr. Schazia Delhvi,
Deka Bank
Transformations-
Architektur
Daniel Ullrich,
WORC
High-Performance
Culture - Workshop & Diskussion
Aline Ueckert,
ING
14:30
Reflexion & Take-Aways
15:00
Abschluss
Tickets
Das Unternehmen als Maschine, ist nur eines von vielen Missverständnissen, die weiterhin hartnäckig ihr Unwesen in modernen Organisationen treiben. Das Buch zeigt eine Alternative zum Altbewährten, wobei das Alte nicht zwangsläufig schlecht und das Neue nicht zwangsläufig gut ist. Differenziert, tiefgründig und provokant wird mit den 9 größten Missverständnissen der modernen Arbeitswelt aufgeräumt und dem Leser nützliche Werkzeuge mit an die Hand gegeben, um sich durch den dichten Unternehmensdschungel navigieren zu können.
David war mal Softwareentwickler und ist nun Organisationsentwickler mit über 7 Jahren branchenübergreifender Berufserfahrung. David beherrscht beide Sprachen: IT und Business. Als Physiker hat David eine natürliche Begeisterung für komplexe Zusammenhänge und die datenbasierte, wissenschaftliche Arbeitsweise. Insbesondere im Bereich der Organisationsentwicklung verknüpft David Ansätze aus der Systemtheorie mit den fundierten Erkenntnissen aus den Naturwissenschaften. In seiner Freizeit liebt David es, sein Wissen in seinem Podcast, an der Uni Konstanz oder in Vorträgen mit anderen zu teilen.
WORC © 2025